- Ameisen: der Staat ist alles (Südwestpresse)
- Artensterben: Wie viel Leben braucht der Mensch? (Südwestpresse)
- Arzneimittel im Wasser: Fische brauchen keine Pille (Südwestpresse)
- Asbest: Unvergänglicher Albtraum (Südwestpresse)
- Bahn-Herbizide: Der Gärtner und die Brunnenvergifter (Süddeutsche Zeitung)
- Bambus: das Hoffnungsgras (Südwestpresse)
- Biber: Darf die Wildnis zurückkommen? (Südwestpresse)
- Botanik: Feier für Leonhart Fuchs (Stuttgarter Nachrichten)
- Der Mensch, das Schwein: Was unterscheidet uns vom Tier? (Stuttgarter Nachrichten)
- Dossier: Bienen
- Dossier: Störche
- Dossier: Umweltgeschichte
- Füchse in der Stadt (Südwestpresse)
- Geo-Engineering: Die Klima-Klempner (d’Lëtzebuerger Land)
- Gletscher: Klimawandel in den Alpen (Südwestpresse)
- Kleingewässer: frische Augen für die Landschaft (Südwestpresse)
- Landschaftsschutz: Zerschneidungskoeffizient (Südwestpresse)
- Lichtverschmutzung: Rettet die Nacht! (d’Lëtzebuerger Land)
- Moore: nasse Kleinode (Südwestpresse)
- Plastiktüten: praktisch, billig – untragbar? (Südwestpresse)
- Schmetterlinge: Im Land der Überflieger (Südwestpresse)
- Schottergärten: Es graut so grau (Südwestpresse)
- Vogelforschung in Rybatschij: Paßkontrolle für Buchfinken (taz)
- Wassersparen: unser Wahn (d’Lëtzebuerger Land)
- Wüsten: Zerbrechliche Schönheit, heiße Gefahr (Südwestpresse)
Foto: Tire animals and palm trees in Bucharest, Romania; Bestoj kaj palmoj faritaj de pneŭoj en Bukareŝto, Rumanujo; Autoreifen-Dschungel in Bukarest, Rumänien